Natur- und Geisteswissenschaft.
• Oktober 10, 2010 • Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Metaphilosophie, Philosophie, Philosophische Splitter, Wissenschaftlichkeit
Schlagwörter: aufgegeben, gegeben, Gegenstand, Geisteswissenschaft, Grund, idiographisch, konstituieren, kritisch, Naturwissenschaft, nomothetisch, positiv, problematisch, Vermittlung
Die Naturgeschichte des Kausalprinzips.
• März 1, 2010 • Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Anthropologie statt Metaphysik, Naturwissenschaftliches, Philosophie, Philosophische Wendeltreppe, philosophische Ziegelsteine, Wissenschaftlichkeit
Schlagwörter: Animismus, Galilei, Gott, Kausalität, Mythos Ideenlehre, Natur, Naturgesetzt, Naturwissenschaft, Plato
Geist und Materie, oder: Natur und Geschichte.
• Januar 18, 2010 • Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Anthropologie statt Metaphysik, Hirnforschung, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, Naturwissenschaftliches, Philosophie, philosophische Ziegelsteine
Schlagwörter: Determination, freier Wille, Freiheit, Geist, Geschichte, Marx, Materie, Natur, Naturwissenschaft
Ist Philosophie eine Geisteswissenschaft?
• April 10, 2009 • Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Philosophie, Philosophische Splitter
Schlagwörter: Experiment, Geisteswissenschaft, idiographisch, Naturwissenschaft, negativ, Philosophie, technologisch
der hermeutische Zirkel
• Dezember 23, 2008 • Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Philosophie, Philosophische Splitter
Schlagwörter: Bedeutung, kritisch, Naturwissenschaft, Philosophie, Vernunft, Wissen, Wissenschaftlichkeit
Wolf Singer’s Entsorgung des Ich
• Dezember 21, 2008 • 1 KommentarVeröffentlicht in Hirnforschung, Philosophie, philosophische Ziegelsteine
Schlagwörter: 'Manifest', Abbild, analog, apriori, Assembly, Bedeutung, Bindungsproblem, Determnination, digit, digital, Einheitswissenschaft, Evolution, Frage-Modus, freier Wille, Freiheit, Galileo, Hirnforschung, Hominisation, Hume, Ich, idealistisch, Kant, Kausalität, Kommandozentrum, Konstrukt, Korrelat, Kulturwissenschaftler, Leibniz, logisch, Meta-Sprqche, Metrepräsentation, Modell Künstler, Natur, Naturwissenschaft, Neuron, Newton, Objekt-Sprache, physiologisch, Prämiss, Psycopathologie, realistisch, Repräsentation, Robert Havemnann, Sachverhalt, Sinn, Spiel, Sprünge, Stetigkeit, Substernisierung, Substrat, Synthesis, System, Verneinung, Welt Umwelt, Wissenlogik, Wissenschaftlichkeit, Wolf Singer
Der Mensch muss sein Leben FÜHREN
• November 5, 2008 • Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Anthropologie statt Metaphysik, Metaphilosophie, Philosophie, Philosophische Splitter, Wissenschaftlichkeit
Schlagwörter: Condition humana, Fortpflanzung, Ich, Leben, Naturwissenschaft, nicht begnügen, Problem, Stoffwechsel, Umwelt, Welt, Wissenschaftlichkeit