Die Popkomm und die mediale Revolution
• Oktober 8, 2008 • Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Aesthetica, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, Michael Jackson
Schlagwörter: Arbeit, Arbeitsgesellschaft, Arbeitwgesellschaft, Aufnahmestudios, Automation, CD, elektronische medien, fixes Kapital, Gebrauchswert, Intelligenz, IT, IT-Branche, IT-Revolution, Karl Marx, kombinatorisch, Kunst, lebendige Arbeit, live performance, Maschine, mechanisieren, mediale Revolution, Michael Jackson, MP3, PopAct, Popkomm, Popmusik, Tauschwert, technische Reproduzierbarkeit, Technologie, Tokio Hotel, Tonträger, Unterhaltungsindustrie, Unterhaltungskunst, Vinyl LP, Wert, wiederholbar, You Tube