Thermodynamik, Emergenz und das Ende der Schwerkraft, oder: Die Ursache von Allem.
• Juli 16, 2010 • Kommentar verfassenVeröffentlicht in Metaphilosophie, Naturwissenschaftliches, Uncategorized
Schlagwörter: Emergenz, Schwerkraft, String-Theory, Thermodynamik
Die philosophische Wendeltreppe VIII: Kausalität, oder Der Mythos vom Allverursacher
• Oktober 16, 2008 • 1 KommentarVeröffentlicht in Philosophie, Philosophische Wendeltreppe, Wissenschaftlichkeit
Schlagwörter: Allverursacher, AnziehungskraFT, Äther, bürgerliche Gesellschaft, Begründung, Bewegung, Descartes, deus sive nature, Druck und Stoß, Einstei, freier Wille, Georg Lichtenberg, Geschehen, Gewohnheit, Haushälter, heuristisch, Hume, Kausalität, Körper, Kraft, Macher, mechanisch, Metamythos, Mythos, Natur, Newton, Nietzsche, ordine geometrico, post hoc, propter hoc, rational, regulativ, Sensualismus, Skeptizismus, Spinoza, Täter, Thermodynamik, Tun, Universalsystem, Universum, Ursache, von Wright, Welturheber, Wirkung, wissenschaftlich, Zustände