Die philosopische Wendeltreppe V : Wurde die Mathematik aus der Natur heraus-gefunden…
• September 30, 2008 • Kommentar verfassenVeröffentlicht in Philosophie, Philosophische Wendeltreppe, Wissenschaftlichkeit
Schlagwörter: Absicht, Abstraktion, Annäherung, anschaulich, Arithmetik, aufteilen, ästhetisch, Babylonier, Bedeutung, Bezeichnen, Descartes, deus sive natura, Fingerzeig, Galileo, Geometrie, Gesetz, gleich-machen, Gott, Griechen, Idee, Jäger und Sammler, konstruieren, Leibniz, Mathematik, Metaphysik, Mythos, nacheinander, Natur, nebeneinander, Newton, ordine geometrico, Ordnungszahlen, Paläontologen, perfekt, Plato, Pythagoras, Rationalismus, Raum, Reflexion, res cogitans, res extensa, Spinoza, Thales, Vernunft, vollkommene Körper, Wissenschaftlichkeit, Zahlen, Zählstäbe, Zeichen, Zeit